Publikationen
Tschüss Sepp!
Ich komme aus dem Tunnel und bin in einer anderen Welt. Buntes Herbstlaub, Kühe und ein See, in dem sich die verschneiten Bergspitzen spiegeln. «Schweizerischer geht es kaum», liess ich mir sagen. Doch was bedeutet denn schon schweizerisch? «Tschüss Sepp!», fallen die Worte, als zwei ältere Leute aus dem Bus steigen. Da merke ich, ich bin angekommen. Im Innerthal – einer knapp 180-Seelen-Gemeinde in den Schwyzer Bergen.
Der Fotograf und Autor Pawel Streit begibt sich auf eine dokumentarische Entdeckungsreise und erkundet als teilnehmender Beobachter diesen ländlichen Mikrokosmos, in dem bloss auf den ersten Blick alles in bester Ordnung stillzustehen scheint. Seine Bilder erzählen Geschichten, seine Geschichten erzeugen Bilder. Dieses Wechselspiel eröffnet Einblicke in eine vermeintlich andere Welt, baut Brücken über den Stadt-Land-Graben und offenbart, dass Veränderung vor nichts Halt macht.
Fotografien und Text von Pawel Streit
Gestaltung von Sam Steiner
BENTELI, Salenstein 2024
176 Seiten, 76 Abbildungen
18 x 27 cm, Hardcover
ISBN 978-3-7165-1878-6
Chüe, Härdöpfel & Heugümper
Schweizer Landwirtschaft 4.0
Vergiss Heidi! Wirtschaftlich und politisch, psychologisch und in gewissem Sinne sogar spirituell ist die Identität der Schweiz auf vielfältige Weise mit der Landwirtschaft verknüpft. Selbst die Verfassung garantiert die Unterstützung bäuerlicher Betriebe – unabhängig davon, welche Partei oder Koalition gerade regiert.
Scott Haas beleuchtet in seinem Buch die aktuelle Situation auf dem Land jenseits von rückwärtsgewandter Romantisierung und zukunftspessimistischer Schwarzmalerei. Er porträtiert Landwirtinnen und Landwirte aus unterschiedlichsten Bereichen, die neue Wege gehen, um den realen Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen. Diesen Menschen gelingt es, Probleme konstruktiv zu durchdenken und Lösungen zu entwickeln, die ein Zusammenspiel aus Improvisation, Wissenschaft, Pragmatismus und Erfahrung darstellen. Ihre Modelle funktionieren sowohl ökonomisch als auch ökologisch – und haben das Potenzial, angepasst und weltweit angewendet zu werden.
Fotografien von Pawel Streit
Text von Scott Haas
Gestaltung von Benjamin Wolbergs
BENTELI, Salenstein 2025
192 Seiten, 91 Abbildungen
19 x 23 cm, Hardcover
ISBN 978-3-7165-1881-6